Fußballturnier

Am Freitag, den 10.03.2023, machten sich 12 begeisterte Fußballer der 3. und 4. Klassen auf den Weg nach Raubling, um an der Vorrunde des Hallenfußballturniers im Landkreis Rosenheim teilzunehmen.

Mit einem überragenden Sieg starteten die Jungs ins Turnier. Leider verfolgte sie in den nächsten Spielen etwas das Pech. Der Ball wollte im Spiel gegen Aising einfach nicht ins Tor. Einige Chancen blieben ungenutzt. Im letzten Gruppenspiel gegen den späteren Turniersieger Oberausdorf fiel erst in den letzten 5 Sekunden der entscheidende Treffer für die Oberaudorfer.

Etwas geknickt ging es dann in die Zwischenrunde. Im letzten Spiel konnten die Panger Jungs aber noch einmal alles zeigen und gewannen haushoch gegen Flintsbach.

Mit einem siebten Platz kehrten die Fußballer mit ihrer Betreuerin wieder an die Schule zurück.

Fasching in Pang

Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse, denn die Kinder tanzen Polonaise. Nicht in Blankenese und auch nicht in Wuppertal. Nein, in der Schule Pang ist die Hölle los!!!

Drachenkämpfer, Eisprinzessinnen, Superhelden, Wesen der dunklen Mächte und zarte Geschöpfe aus fernen Welten, wackere Polizisten und Tiere aller Art wurden gesichtet. Alle hatten am Donnersteg, den man „den Unsinnigen“ nennt, nur ein Ziel: Rein in die Schule Pang!

Bereits früh am Morgen wurde ein rosa Geschöpf in der Aula gesichtet. Dabei handelte es sich um Chefinstructor(in) Flamingo (Deckname: Frau Lakowski) in geheimer Mission – ein Party-Warm-Up muss schon sein! Die noch steifen Knochen wurden geschüttelt, das musische Ohr gerüttelt und so ging‘s erstmal in die Klassenzimmer.

Nach der Pause nahm die Schulparty dann richtig Fahrt auf. Auf dem Sportplatz schlängelte, hüpfte und ringelte sich die ganze Schule zur Polonaise. Das rote Pferd galoppierte vorbei und staunte nicht schlecht, als die Panger Kinder mit viel Gebrumm herumsausten. Unsere Dancing-Stars gaben wirklich ihr Bestes und bejubelten schließlich die Klassenhäuptlinge, als diese in erster Reihe Macarena tanzten. Nachdem alle Körperteile wieder entknotet waren, wuselten die Tänzer zurück in ihre Klassenzimmer, wo die Party inkognito hinter verschlossenen Türen weiterging.

Berechtigterweise kam die ganze Schulfamilie am folgenden Tag im Schlafanzug zum Unterricht.

Gut ausgeruht wünschen wir allen Familien einen wundervollen Faschingsendspurt.

Das Team der GS Pang

Ski alpin - Wir sind dabei!

Mit 13 Schülern und 2 Betreuern machten wir uns gemeinsam mit den Aisinger und Fürstätter Skistars auf den Weg zum Grundschulwettbewerb im alpinen Skilauf. 22 Schulmannschaften aus dem gesamten Rosenheimer Landkreis kämpften um die besten Plätze. Unsere Schule schickte zwei Mannschaften an den Start.

Bei angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein trafen wir als eine der ersten Mannschaften am Sudelfeld ein. So konnten wir uns einfahren und die Strecke noch schnell in Augenschein nehmen. Als Teilnehmer der ersten Startgruppe ging es dann auch schon los. Die Panger Rennsemmeln ließen ihre Skier richtig laufen und durchfuhren den bestens präparierten Kurs mit Bravour.

Nach einer Brotzeit im Freien eroberten wir die umliegenden Pisten und hatten auch im Funpark eine Menge Spaß im Schnee. 

Als die Siegerehrung nahte, wurden die Gemüter leicht nervös. Dabei wurden unsere zwei Schulmannschaften mit einem dritten und einem ersten Platz belohnt. Mit Medaillen und Gummibärchen dekoriert, verließen wir stolz den Skiberg und fuhren sehr zufrieden nach Hause.

Wir gratulieren der Grundschule Brannenburg, die dieses Rennen gewinnen konnte.

Ein großer Dank gilt auch den Eltern, die uns am Berg angefeuert und unterstützt haben.

Doro Papadakis

Gemeinschaftsarbeit der Panger Grundschüler

Aus einem kleinen Bäumchen wird ein großer Baum und schließlich ein zauberhafter Wald.

Jedes Kind unserer Schule hat mit seinem einzigartigen Bäumchen zu diesem wundervollen Gesamtwerk beigetragen.

Hoher Besuch

Laut pocht es an der Tür.

Endlich! Der Nikolaus ist hier!

Bei den Kleinen zu Besuch,

schlug er auf sein großes Buch.

Vieles gab es da zu lesen,

was das ganze Jahr gewesen,

was die Mädchen und die Knaben

alles so getrieben haben.

Ob sie brav gelernt dies Jahr,

oder ob es nicht so war.

Die vielen Helfer hier und da,

die fand er ganz wunderbar.

 

Ehrfürchtig lauschten die Mädchen und Buben den Worten des heiligen Mannes. Und so manches Lausekind schien vor dem Nikolaus ein bisschen zu schrumpfen. Doch der hatte für jedes unserer Kinder ein kleines Geschenk dabei und verabschiedete sich mit wohlwollenden Worten. Die Panger Schüler*innen freuen sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Pfoten weg!

Oh nein! Schon wieder kommen Tante Herzi und Onkel Burschi zu Besuch. Dabei können die drei Katzenkinder Salome, Tom und Lotte die Krakenumarmungen und die schlabbrigen Ochsenfroschküsse der beiden überhaupt nicht ausstehen.

Aufmerksam verfolgten unsere zweiten Klassen das Puppentheater „Pfoten weg“, das von Irmi Wette im Antretter-Saal pfiffig, kurzweilig und mitreißend aufgeführt wurde. Immer wieder halfen die Schüler den Katzenkindern lautstark beim Singen und NEIN-Sagen. Die Kinder diskutierten aber auch engagiert mit, wenn es darum ging, „gute und schlechte Geheimnisse“ zu unterscheiden. Spielerisch und kindgerecht wurden unsere Schüler und Schülerinnen angeregt, in sich hineinzuhorchen und zu überlegen, wem sie sich anvertrauen würden, wenn sie ein mulmiges Bauchgefühl haben sowie klar und deutlich NEIN zu sagen, wenn sie sich mit Aufforderungen und Wünschen Anderer nicht wohlfühlen.

Das Präventionsprojekt, das vom Weißen Ring organisiert worden war, kam sowohl bei den Kindern als auch bei den Lehrkräften gut an und wirkt hoffentlich noch lange nach.

"Milch ist Kuh-l"

So lautete das Motto an unserem Milchtag.

Mit großem Engagement und Zeitaufwand organisierten und betreuten die Ortsbauern aus Pang verschiedene Stationen an unserer Schule, um den Kindern den Wert und die Vielfalt der Milchprodukte nahezubringen.

Dabei durften unsere Schüler selbst Butter herstellen, das Melken an Gummieutern ausprobieren und auf einen Traktor klettern. Außerdem gab es jede Menge zum Schlemmen: ein kühles Eis mit leckeren Beeren, frisch zubereitete Milchshakes und natürlich Brot mit der eigenen Butter drauf. Selbstgemacht schmeckt gleich doppelt gut! Die Kinder schnupperten an vielen verschiedenen Kräutern, die anschließend den Quark verfeinerten, der auf liebevoll geschmierten Broten mit Sicherheit noch den letzten Hunger stillte. Ein weiteres Highlight: Auf dem Pausenhof waren echte Kälbchen zu bestaunen. Sogar streicheln durfte man sie. Aber auch über die Haltung und das Futter der Kühe erfuhren die Kinder so Einiges.

Ein ganz herzliches „Vergelts Gott“ an die beteiligten Bäuerinnen und Landfrauen sowie Landwirte, die es verstanden, unsere Kinder zu motivieren und all ihre Sinne anzusprechen. Die Panger Grundschüler waren ausnahmslos begeistert von diesem außergewöhnlichen Schultag, der mit einem lauten „Milch ist Kuh-l" aller Kinder endete.

Grundschuliade – Gemeinsam stark!

Am Mittwoch, den 13.07.2022, fand das Sport- und Spielfest für Stadt und Landkreis Rosenheim an der Michael-Ende-Schule in Raubling statt. Hier wetteiferten 17 Teams aus verschiedenen Grundschulen um die besten Platzierungen. Unsere Schule war gleich mit zwei Mannschaften am Start.

An zwölf verschiedenen Stationen durften die Schülerinnen und Schüler ihre Talente in Geschicklichkeit, Koordination und Schnelligkeit unter Beweis stellen. Darüber hinaus wehte der Teamgeist über allen Stationen dieses innovativen Sportfests. Nur gemeinsam war es möglich, Punkte zu erzielen und für die Mannschaft einzustehen. Sackhüpfen und Luftballontransport zu zweit, Reifenakrobatik im Kreis zu zehnt, Balltransport und Kegeln im Team. Diese und weitere spannende Aufgaben warteten darauf, gemeinsam bewältigt zu werden.

Positiv eingestimmt und gut gelaunt reisten wir also am Wettkampftag gemeinsam mit den Kindern aus Aising nach Raubling, um unser Bestes zu geben. Mit vollem Einsatz und jeder Menge Spaß bestritten wir den sportlichen Tag und fieberten anschließend der Siegerehrung entgegen. Stolz auf unsere Leistung und glücklich über das gelungene Sportfest kehrten wir mit einem dritten und einem ersten Platz im Gepäck zurück.

ONE TEAM - Was für ein Tag!

Pang goes sports

Autorenlesung mit Gundi Herget

Theater Maskara zu Besuch in Pang

Mucksmäuschenstill war es in unserer Turnhalle, als Stefan Knoll vom Theater Maskara „Das Wasser des Lebens“ (frei nach den Gebrüdern Grimm) äußerst eindrucksvoll zum Leben erweckte. Unterstützt durch zahlreiche Masken, Kulissen und Instrumente fesselte er die Kinder derart, dass selbst unsere Kleinsten das Geschehen auf der Bühne 60 Minuten lang aufmerksam verfolgten. Die Kinder tauchten fasziniert in die Geschichte ein und fieberten mit dem jüngsten Königssohn mit. Oft waren auch die Ideen und die Mithilfe der Zuschauer gefragt. Mit tosendem Applaus und lauten Zugabe-Rufen belohnten sie am Ende die mitreißende Vorstellung. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Besuch vom Theater Maskara.

Sommerfest - Endlich wieder gemeinsam feiern und genießen!

„Unsere vierten Klassen erinnern sich vielleicht noch an das letzte Schulfest. Da waren sie allerdings noch kleine Erstklässler!“ musste Frau Lakowski in ihrer Begrüßungsrede feststellen.

Nach über drei Jahren war es endlich wieder so weit: Die Schulfamilie kam zu einem großen Sommerfest zusammen. Da war es auch kein Wunder, dass jede Menge geboten war und alle Beteiligten dem Tag aufgeregt entgegenfieberten.

Schon im Vorfeld wurde organisiert, gebastelt und fleißig das Schullied geübt, mit dem die Gäste von allen Schulklassen gemeinsam begrüßt wurden.

Danach hatten alle Besucher die Qual der Wahl: Sollte man sich zuerst mit Kaffee und Kuchen oder gar gleich mit Würstchen stärken oder lieber eine der Spielestationen ausprobieren? Ob Schubkarrenrennen, Sackhüpfen, Wikingerschach, Dosenwerfen oder Spikeball… da war für jeden etwas dabei. Äußerst beliebt war die Station der Panger Feuerwehr auf dem Pausenhof. Dort durfte der Ball keineswegs mit dem Fuß gespielt, sondern musste mit dem Wasserstrahl aus dem Feuerwehrschlauch ins Tor befördert werden.

Ein ganz besonderes Highlight war auch dieses Jahr der Basar, an dem die Kunstwerke der Kinder bestaunt und erworben werden konnten. Mit Hilfe von zahlreichen engagierten Eltern waren diese schon Wochen zuvor liebevoll angefertigt worden. Am jeweiligen Stand der Klasse wurden sie nun geschmackvoll arrangiert zum Verkauf angeboten. Windlichter, bedruckte Stofftaschen, Armreifen, Insektenhotels, Trommeln (um nur ein paar Meisterstücke zu nennen) fanden großen Anklang bei Kindern und Eltern. Frau Tokar verwies darauf, dass beim Sommerbasar das Thema „Upcycling“ im Vordergrund stand.

Auch wenn uns gegen Ende der Veranstaltung ein Gewitter überraschte, kann man nur von einem gelungenen Fest sprechen, bei dem Klein und Groß endlich einmal wieder unbeschwert gemeinsam feiern konnten.

Ein ganz herzliches Dankeschön an den Elternbeirat und alle anderen fleißigen Helfer, ohne die unser Schulfest in dieser Form nicht hätte stattfinden können!!!

Oarscheim? Klingt komisch, macht aber großen Spaß!

Es waren einige Rätselaufgaben zu lösen, um das Versteck der Osterüberraschung herauszufinden. Doch die Schüler*innen der ersten Klassen hatten ihre Nester flink aufgespürt. Das größte Rätsel war für manch einen jedoch der Begriff „Oarscheim“. Bei einigen Kindern konnte man große Fragezeichen in den Gesichtern erkennen, als sie hörten, dass die bunt gefärbten Eier aus ihrem Nest für das Spiel mit diesem seltsamen Namen benötigt wurden. Aber es waren auch „alte Hasen“ dabei, die das „Eierschubsen“ rasch erklärt hatten.

Das Wetter wollte nicht so recht mitspielen, weshalb die Turnhalle als Spielort herhalten musste. Die Kinder ließen sich die Laune jedoch keineswegs vermiesen. Begeistert kullerten sie Ei um Ei die Rechenstiele hinunter und warteten gespannt, ob ihr Ei ein anderes „antitschte“ und den darauf liegenden Cent zu Fall brachte. Ob man nun einen Cent verloren hatte oder gewonnen, das war eigentlich niemandem besonders wichtig. Die Freude am Spielen stand klar im Mittelpunkt. Sollten Sie nicht genau wissen, was dieser alte Osterbrauch – das „Oarscheim“ – ist, fragen Sie die Panger Erstklässler! Die können es Ihnen nun mit Sicherheit sehr anschaulich erklären.

Einen ganz lieben Dank an Familie Alois Unterlinner, die ihre hofeigenen Freilandeier färben ließ und sie unseren Schulkindern gespendet hat. Ein großes Dankeschön auch an Herrn Florian Gilg, der uns seinen süßen Hasen zum Aufbau einer Bahn geliehen hat, an die Familien, die uns ihre Rechen zur Verfügung gestellt haben und an unsere Frau Papadakis für die tolle Organisation.

Vielleicht sieht man ja in Pang am nächsten Wochenende in ein paar Gärten bunte Eier über die Wiese rollen. In diesem Sinne… ein frohes Osterfest!

Wir machen weiter!

Unter diesem Motto rief Familie Heilmaier aus Stephanskirchen nach dem großen Erfolg der ersten Aktion erneut zu Spenden auf.
Bei der letzten Sammelaktion in den Faschingsferien erzählte Herr Heilmaier von bunt bemalten Paketen von Kindern für Kinder und berichtete anschließend von der emotionalen Übergabe. Daraus entstand die Idee „Kinder helfen Kindern“, mit welcher wir als Schulfamilie erneut teilnehmen wollten.

So wurden in den Klassen Süßigkeiten, Kuscheltiere, Spiel- und Malsachen gesammelt und für die ukrainischen Kinder gemalt und gebastelt.

Am Ende wurden die Spenden schön verpackt und die Kartons bemalt und bunt gestaltet, um den Menschen und vor allem den Kindern eine kleine Freude zu bereiten. Unsere Schulkinder ließen es sich auch nicht nehmen, ihre Päckchen selbst in den Transporter zu laden.

Dieses Mal wird der Konvoi die Päckchen unserer Schulfamilie und die weiteren Spendenpakete nach Polen bringen, von wo aus sie weiter in die Ukraine an eine kleine Gemeinde und ein Krankenhaus transportiert werden.

Wieder einmal zeigten alle Kinder der Grundschule Pang ihr großes Mitgefühl und eine beachtenswerte Hilfsbereitschaft.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kindern mit ihren Familien und wünschen Familie Heilmaier und den Fahrern des Konvois eine gute Fahrt!

Hilfspakete für Flüchtlinge aus der Ukraine

Warum tummeln sich auf dem Pausenhof der Grundschule Pang an einem Freitagmorgen in den Ferien nur so viele Menschen? Das ist rasch erklärt: Die Hilfspakete, die Panger Schulkinder und ihre Familien seit Tagen für Flüchtlinge aus der Ukraine sammeln, werden in den Transporter geladen, der sich bald auf den Weg in die Slowakei macht.

„Meine Frau saß auf der Couch und hat beschlossen, dass wir etwas tun müssen“, erklärt Herr Heilmaier bereitwillig, als er gefragt wird, wie er dazu gekommen ist, diese Hilfsaktion ins Leben zu rufen. Über Bekannte aus der Ukraine bekamen er und seine Frau immer wieder aktuelle Informationen über die Lage in Kiew und die Flüchtlingsströme über die westliche Grenze der Ukraine. So erfuhren sie auch von dem Flüchtlingslager, das in der Slowakei aus dem Boden gestampft wurde. Sie erkundigten sich, welche Dinge dort unbedingt benötigt wurden und erstellten eine Bedarfsliste, die sie in den sozialen Medien teilten. Innerhalb kürzester Zeit war ihr Hof mit Spendenpaketen – teilweise kamen diese sogar mit der Post – so vollgestellt, dass sie sich nun noch nach weiteren Transportern und Fahrern umsehen mussten.

Frau Lakowski hatte schon früh Kontakt zu Familie Heilmaier aufgenommen und vereinbart, dass ein Transporter die Pakete der Panger Schulfamilie direkt dort auf dem Pausenhof abholt. So konnte man also an besagtem Freitag beobachten, wie Kinder, Eltern und Lehrerinnen zahlreiche große und kleine Päckchen zum LKW trugen. Etwa 200 Pakete sind hier zusammengekommen. Alle Beteiligten hoffen, somit wenigstens einen kleinen Beitrag zur Unterstützung der Flüchtlinge leisten zu können.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Familien, die sich an dieser Aktion beteiligt haben und natürlich an Familie Heilmaier und ihr engagiertes Team!

Dance Challenge? Wir sind dabei!

„Give me hope, my brothers, komm, wir schau‘n nach vorn
Give me hope, my sisters, twenty twenty-one
Give me hope, ja, zusammen schaffen wir das schon
Give me hope, ja Mann, es kann nur besser kommen!“

Wie kann man optimistischer in ein neues Schuljahr starten als mit einer gemeinsamen Bewegungsaktion zu diesem Song von Culcha Candela?

Für diese Dance-Challenge, die Corona und die vielen Einschränkungen vergessen machen sollte, haben unsere Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen schon im vergangenen Schuljahr fleißig geprobt. Am Freitag, den 24. September 2021, war es endlich soweit! Klassenweise versammelten sich alle Kinder und Lehrkräfte der Grundschule Pang auf dem Sportplatz. Nach einer kleinen Aufwärmrunde für Arme, Beine und Hüften konnte es unter der Anleitung unserer Dance-Tutorin Frau Papadakis losgehen. Als die ersten Beats zu hören waren, gab es für Kinder und Lehrer*innen kein Halten mehr. Gemeinsam wurde getanzt, gezappelt und gejubelt. Auch die Erstklässler ließen sich sofort von der riesigen Begeisterung anstecken und tanzten beim zweiten Durchgang gleich alle mit. „Nochmal, nochmal!“, hörte man noch lange aus vielen Mündern.

Mit dieser gemeinsamen Aktion sieht die gesamte Schulfamilie einem neuen, spannenden Schuljahr hoffnungsvoll entgegen. „Zusammen schaffen wir das schon!“